Vergangene Aktionen

Im Folgenden finden sie ein Archiv vergangener Aktionen, die wir über die vielen Jahre unseres Bestehens auf die Beine gestellt haben.

Viel Spaß beim Erkunden unserer "Chronik"! ;-)

 

 

 

 

Begleitung von Stefan Zierke

Am 24. Mai 2016 haben wir unseren Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke bei seinem Besuch im BMX-Verein "Young Rebels" im Brandenburgischen Viertel in Eberswalde begleitet.

 

1. Mai 2016

Im Jahr 2016 haben wir uns traditionell mit einem Stand an den Aktivitäten zum 1. Mai in Eberswalde beteiligt.

 

Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück

Am 19.03.16 haben wir das ehemalige KZ in Ravensbrück besichtigt. Am Morgen ging es in Bernau los. Über Eberswalde sind wir nach Ravensbrück gefahren, wo wir herzlich von einem Mann empfangen wurden, der diese Führungen ehrenamtlich anbietet.
Das KZ in Ravensbrück wurde ursprünglich als Frauen- KZ gebaut. Im Laufe des 2. Weltkrieges wurden dort jedoch auch Männer und Kinder hingebracht.
Wir haben uns vor allem für die Lebensbedingungen der Häftlinge interessiert sowie den Umgang der Angestellten mit ihnen. Eine Frage zielte auch auf die Wahrnehmung dessen, was im KZ passiert, in der nur wenige Meter entfernten Stadt Fürstenberg.
Wir haben neben der Historie erfahren, dass die Gedenkstätte Ravensbrück intensiv mit Jugendlichen zusammenarbeitet und verschiedene Tages- oder Wochenworkshops z.B. in Form von Klassenfahrten durchführt. Auch gibt es alljährlich eine Begegnung von Überlebenden aus diesem KZ mit jungen Menschen aus ganz Europa. Diese Arbeit wird natürlich nicht leichter, aber diese Veranstaltungen werden bereits für spätere Generationen aufgezeichnet.
Beworben haben wir die Veranstaltung über die Facebook- Seite der Jusos Barnim in Form von Beiträgen und Veranstaltungen. Unsere Pressemitteilung wurde in der lokalen Presse abgedruckt und die Fahrt war als Veranstaltung zum bundesweiten Aktionstag gegen Rassismus (http://hand- in- hand- gegen- rassismus.de/rueckblick- aktionstag/) eingetragen. Die Veranstaltung sollte unter anderem als Teil der Weiterbildung gegen rechte Strömungen der Gesellschaft dienen. Das war ein voller Erfolg. Wir ziehen ein positives Feedback, da auch unsere neusten Mitglieder sehr zufrieden waren.
Wir hoffen sehr, dass diese Gedenkstätte weiterhin die nötige Finanzierung erhält und die Bürger*innen das Angebot annehmen.

 

Kranzniederlegung zum 25. Todestag von Amadeu Antonio

Am 25. Todestag des Mordes an Amadeu Antonio am 6. Dezember 2015 haben wir an der Gedenkveranstaltung teilgenommen und ein Blumengesteck an der Gedenktafel abgelegt. Unser Vorsitzender Florian Görner hat im Rahmen seines Engagements bei "Light Me Amdeu" bei der Durchführung der Gedenkveranstaltung mitgeholfen. 

 

Veranstaltung zum Thema TTIP gemeinsam mit der SPD Panketal

Am 2. November 2015 trafen sich im Rathaus Panketal viele Menschen zum Bürgerdialog, um mit Susanne Melior (MdEP, SPD) über die Freihandelsabkommen TTIP/CETA zu sprechen. Neben Zahlreichen Gästen diskutieren neben Frau Melior, Fabian Fischer (Landesverband Berlin Fachausschuss für EU Angelegenheiten), Erik Beyer (Juso HSG FU Berlin), Dr. Thomas Schmidt (SPD), Florian Görner (Vorsitzender Jusos Barnim) und Richard Specht (Vorsitzender SPD Panketal). Es entstand eine kritische Debatte. Zusammen mit dem Publikum wurde über zwei Stunden diskutiert. Der allgemeine Tenor von allen Beteiligten war sehr kritisch, besonders als es um die befürchteten Absenkungen des Verbraucherschutzes und der Arbeitnehmerrechte ging. (Text: SPD Panketal)

 

Bowlingabend in Panketal

Am 17. Oktober 2015 haben wir ein Bowlingabend im Panketaler Ortsteil Zepernick veranstaltet.

 

Anmeldung einer antifaschistischen Demo in Eberswalde

Am 3. Oktober 2015 haben Nazis in ganz Brandneburg Kundgebungen und Aufmärsche angemeldet. Im Verbund mit Finowfurt Nazifrei und vielen anderen Aktueren haben wir uns gegen die Kundgebungen in Eberswalde gestellt. Mit Erfolg! Über 500 Menschen stellten sich einem kleinen Häufchen Nazis entgegen. Am Ende haben wir als Jusos Barnim eine Spontandemo gegen Rassimus und für eine Menschenwürdige Flüchtlingspolitik angemeldet.

 

Sternschnuppennacht der Jusos Barnim

Am 12.08.15 veranstalteten wir, gemeinsam mit dem Wassertumverein Finow, anlässlich des jährlichen Meteroritenschauers eine Sternschnuppennacht. Hier konnten Interessierte mit uns in Kontakt treten und nicht nur etwas über Politik sondern auch etwas über Astronomie erfahren.

 

1. Mai 2015

Am 1. Mai 2015 waren wir traditionell in Bernau und Eberswalde präsent.

 

Auf dem Unterbezirksparteitag der SPD Barnim

Auf dem Unterbezirksparteitag am 22.11.2014 haben wir mehrere Anträge erfolgreich eingebracht u.a. zum Thema Geflüchtetenunterkünfte im Barnim. Außerdem haben wir uns bei Martin Ehlers für seine langjährige Arbeit als Vorsitzender der Jusos Barnim bedankt. Martin war bis 2014 Juso Vorsitzender.

 

Veranstaltung zur Lohngerechtigkeit am 01.09.14 gemeinsam mit SPD Ortsverein Panketal

Am 1. September luden die Jusos Barnim und die SPD Panketal zum “Bürgerdialog Lohngerechtigkeit” ein. Zu Gast waren neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern auch die SPD- Landtagsabgeordnete Britta Stark, der Unternehmer Torsten Birkholz von M + R Filtermedien, David Fischer, Jugendsekretär des DGB Berlin- Brandenburg sowie der Vorsitzende der Jusos Barnim Florian Görner. “Wir werden in den auch in den kommenden Jahren das wichtige Thema Lohngerechtigkeit nicht aus den Augen lassen”, so Richard Specht, Initiator und Moderator der Veranstaltung.

 

Plakatwahlkampf gegen Rassisten im Wahljahr 2014

Im Wahljahr 2014 haben wir an vielen Orten im Barnim Plakate der "Schoner leben ohne Nazis" Kampagne und von Storch Heimar gehangen um gegen die braune Mobilisierung Stunk zu machen.

 

Cliquen-Turnier 2014 in Bernau

Unser Cliquen- Turnier war echt toll! Mit den insgesamt 8 Teams waren über 100 Jugendliche in Bernau dabei - auf dem Spielfeld als Spieler oder daneben zur Unterstützung. Eröffent wurde das Turnier durch ein paar Grußworte der Landtagsabgeordneten Britta Stark und der Erläuterung der Regeln durch unseren stellv. Vorsitzenden Lars Stepniak. Nach einer Gruppenphase standen sich die Gruppenersten im Finale gegenüber. Hier konnte sich das Team "No Fear" gegen die "Bernauer Kickerz" durchsetzen und gewannen den Cliquen- Pokal. Im kleinen Finale, also dem Spiel um den dritten Platz siegte der "HSV Bernau" gegen "Just for Fun". Die mit Abstand jüngste Mannschaft, die "Teufelsadler" erhielten einen Pokal für ihren Kampfgeist und Zusammenhalt. Die Schiedsrichter mussten fast nur bei Toren pfeifen, denn das Turnier lief sehr fair. Alle Teams haben in jedem Spiel gut gekickt und es gab beinah keine Fouls. Die besten Spieler - die demokratisch nach jdem Spiel durch das gegnerische Team nominiert wurden - stammen aber nicht aus den ersten Vieren des Turniers. Andy von "BSV Bernau" sowie Mandy vom "FC Bolzen" konnten die Trophäen für Beste/r Spieler/in mit nach Hause nehmen. Das Team der Jusos Barnim - arg durch den momentanen Wahlkampf geschrumpft - konnten keinen Pokal mit nach Hause nehmen, aber zum ersten Mal in der Turniertradition wurden wir nicht Letzter. Für aufkommenden Hunger und Durst war gesorgt - fast 100 Bratwürste und beinah 100 Liter Wasser standen bereit. Proteste gab es nur einmal bei dem Turnier, als wir gesagt haben, dass wir mit dem Turnier durch den Barnim touren. Nach unseren Turnieren in Oderberg, Eberswalde, Wandlitz und Bernau steht für das nächste Jahr wieder ein anderer Austragungsort an - das gefiel den Teams überhauot nicht, denn wir sollten ab jetzt nur nach in Bernau spielen. Das werden wir sicher auf eine der nächsten Sitzungen besprechen.

 

1. Mai 2014

Wie immer waren wir auch zum 1. Mai in bernau und Eberswalde präsent. Unser Juso-Stand hat dort mittleweile schon Kultstatus.

 

Frauentag 2014

Heute haben wieder viele Jusos im ganzen Barnim hunderte Rosen verteilt. In Panketal, Biesenthal und in Finow zusammen mit den dortigen SPD Ortsvereinen. Die Rosen wurden von den Frauen gerne angenommen und es wurden uns teilweise ganz bewegende (Frauen)- Lebensgeschichten erzählt. Sicher endet feministische Politik nicht mit dem Verteilten von Blumen. Allerdings bietet das Rosenverteilen eine gute Gelegenheit, das Thema mit Frauen auf der Straße zu diskutieren und auch um andere Männer für die vielen Probleme in der Gleichstellungspolitik zu sensibilisieren, bspw. Für den „Gender- Pay- Gap“ und die sog. „gläsernen Decken“, also das willkürliche Ende der beruflichen Aufstiegschancen für Frauen. Die Jusos Barnim und die SPD wollen sich weiterhin für Gleichstellung auch auf Kommunaler Ebene einsetzen.

 

16 Jahre Jusos Barnim

Im September haben wir unser 16. jähriges Bestehen gefeiert und mit der SPD Pankteal gemeinsam, ein Kinderfest organisiert.

 

Fußballturnier 2013 für eine bessere Asylpolitik

Im September haben wir erneut unser Fußballtunier durchgeführt. Diesmal kickten wir für eine bessere Asylpolitik im Barnim zusammen mit Flüchtlingen aus dem Wandlitzer Heim auf dem Kunstrasenplatz in Wandlitz.

 

Unterstützung von Finowfurt Nazifrei

Im Sommer 2013 wurden auf einem einschlägigen Grundstück in Finowfurt Nazi-Konzerte angekündigt und zum Teil auch durchgeführt. Dank des Bündnisses Finowfurt Nazifrei mussten einige Veranstaltungen von den Nazis abgesagt werden und der öffentliche Druck, damit etwas gegen das seit Jahren existierende Problem unternommen wird, ist gestiegen. Einige Aktive der Barnimer Jusos haben sich gerne an dem Bündnis beteiligt und führen die Arbeit dort fort.

 

1. Mai 2013

Am 1. Mai haben die Barnimer Jusos wieder Stände in Bernau und Eberswalde gerockt. Wir standen gemeinsam für faire Löhne, bezahlbare Mieten und gegen Nazis auf. In Eberswalde haben wir mit der SPD Finow sogar das Fußballturnier gewonnen.

 

Juso-Team beim Völkerballturnier der Toleranz 2013

Am 29. April haben wir beim Völkerballturnier der Toleranz 2013 im Brandenburgischen Viertel teilgenommen. Vielen Dank an die Organisatoren vom Zonenboys e.V.!

 

Bürger-Dialog im Frühjahr 2013

 

In Bernau steht die SPD jeden zweiten Samstag ein halbes Jahr lang auf dem Marktplatz und versucht mit den Bürger*innen ins Gesprächen zu kommen.

Das Thema "Jugend und Bildung" war den Jusos so wichtig, dass der halbe Vorstand auf dem Marktplatz vertreten war.

 

Bündniscamp 2012

Auch dieses Jahr nahmen wieder Barnimer Jusos am Bündniscamp teil!

Leider war es das erste Mal, dass das Camp nicht im Barnim war. Aber wir haben unsere Sachen gepackt und sind nach Gnewikow gefahren. Innerhalb der 4 Tage kommen wir mit anderen Jusos, der Grünen Jugend, der Gewerkschaftsjugend und anderen jugendpolitischen Bewegungen ins Gespräch. Es gab wieder einmal tolle Workshops zu verschiedensten Themen sowie interessante Gespräche am Lagerfeuer.

 

Fußballturnier am 11.08.2012

Am Samstag den 11.08. hatten wir mit Unterstützung des Juso Landesverbandes Brandenburg in der Eberswalder Boldtstraße ein sehr erfolgreiches Fußballturnier unter dem Motto "Spiel des Lebens - Barnimer Jugendgruppen Fußballturnier" ausgerichtet. Dazu haben wir Jugendclubs, Vereine und Jugendkultureinrichtungen im Landkreis eingeladen. Es nahmen 7 Teams mit je 6 Spielerinnen und Spielern am Turnier teil. Das Turnier konnte die Mannschaft der "Goalies" für sich entscheiden, gefolgt von den Teams des SPI. Der SPI stemmt das Streetworking in Eberswalde und hat uns gut untertstützt.

Infostand der Jusos an der HNE Eberswalde

Samstag den 02.06.12 stellten die Barnimer Jusos einen Infostand auf dem Stadtcampus der HNE, um eine Juso- Hochschulgruppe zu initiieren. Hier vertraten wir unsere Positionen zur Hochschulpolitik, verteilten unsere "Masterplätzchen" und kamen mit vielen Leuten ins Gespräch. Tatsächlich fanden sich auch einige Interessenten, um auch zukünftig an der Hochschule politisch aktiv zu sein.
Die Jusos wollen deshalb künftig häufiger an der HNE aktiv sein und die Gründung einer offiziellen Hoschulgruppe rückt näher.

 

Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen

Am 12.05. besuchten die Barnimer Jusos die Gedenkstätte Berlin Hohenschönhausen und besichtigten das ehemalige Gefängnis der DDR Staatsicherheit. Der Zeitzeuge zeigte uns die wichtigsten Stationen seiner Haft im Gefänginis Hohenschönhausen und erzählte uns seine Geschichte in der DDR. Einige von uns waren leider zum ersten Mal in der Gedenkstätte, da das Thema DDR- Geschichte in der Schule meist zu kurz kommt. Oft passt es ganz am Ende des Schuljahres nicht mehr in den Unterrichtsplan und beschränkt sich auf Vorträge zur Konsumkultur. Allerdings gab uns auch unser Führer durch die Gedenkstätte mit auf dem Weg: "Ihr habt einen miesen Knast gesehen, aber nicht die ganze DDR."

1. Mai 2012

Am 1. Mai haben sich die Jusos Barnim mit ihrem neuen, selbstgebauten Stand in Bernau beteiligt. Wir waren eine der ganz wenigen Organisationen, die sich darüber hinaus auch in Eberswalde mit einem eigenen Stand blicken ließen. So konnten wir zahlreiche interessante Diskussionen mit den Barnimer Bürgerinnen und Bürgern sowie mit unseren politischen Mitbewerben und den Gewerkschaften führen. Die Jusos bekräftigen mit ihrem Engagement erneut, dass sie für gerechte Löhne, starke Gewerkschaften und gute Ausbildungsbedingungen in den Betrieben eintreten.

Klausurtagung 2012

Viel Sonne, gute Laune und leckeres Essen vom Grill begleiteten unser Klausurwochenende Ende April in Breydin und sorgten für ein tolles Arbeitsklima. Endlich konnte über Sachen geredet werden, für die auf normalen Sitzungen, die vor allem tagespolitisch sind, keine Zeit ist. Das betraf private Fragen genauso wie Parteithemen. Auf was wollen wir in Zukunft Wert legen? Wofür wollen wir uns einsetzen? Wir werden z.B. demnächst ein neues Programm ausprobieren, das sogenannte Teamspeak, um unsere Kommunikation weiter zu verbessern.

Vor allem für die zahlreichen Neumitglieder, die im letzten Jahr eingetreten sind, war es eine wichtige Veranstaltung, um endlich in der Parteistruktur durchzusehen. Nach dem eigens entworfenen Neumitgliederseminar der 'alten Hasen' stellten wir  fest, dass das alles gar nicht so kompliziert ist, wie es von außen scheint. Man muss es nur einmal erklärt bekommen.

Wer sich damit schon auskannte, begann unseren ersten eigenen Stand zu bauen, der natürlich auch selbst entworfen war. Er kam bereits am 1. Mai zum Einsatz und wird auch auf vielen folgenden Veranstaltungen den Jusos Barnim bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit dienen.

Und weil das Wochenende so gelungen war, werden wir wohl die nächsten Jahre wieder auf diese Weise zusammenkommen.

 

LDK der Jusos Brandenburg 2012

Einmal im Jahr treffen sich die Brandenburger Jusos zur "Landesdelegiertenkonferenz" (kurz LDK) um zu diskutieren, zu argumentieren und zu beschließen.

Wir haben sogar Spaß daran, uns ein Wochenende in eine Turnhalle zu quetschen, um wichtige politische Fragen zu erörten. Es reicht nicht, dass wir die aktuellen Probleme nur sehen, wir müssen auch Möglichkeiten aufzeigen, wie man diese lösen kann.

Wir Barnimer Jusos waren dieses Jahr sehr stolz, den Gastgeber für die rund 100 Jusos spielen zu dürfen. Im beschaulichen Kurt-Löwenstein-Haus in Werneuchen haben wir uns thematisch mit Bildung, Arbeit, Umwelt etc. beschäftigt. (Mehr erfährst du unter: jusos-brandenburg.de/ldk)

 

"STOP ACTA" - Demo 2012

Auch wenn viele Leute der Auffassung sind, dass die "Netz-Politik" nur durch die orangen Piraten verkörpert wird, stimmt das nicht.

Auch die Barnimer Jusos setzen sich für eine Verbesserung des Datenschutzes und gegen eine Verfestigung des bisherigen Urheberrechtsschutzes ein! Daher waren auch wir "jungen Roten" bei der "STOP ACTA" - Demo in Berlin.

 

HoPo-Camp in Potsdam

Die Juso-Hochschulgruppe Potsdam lud ein zum "Hochschulpolitischen Camp" - dort haben wir darüber diskutiert, wie gute Hochschulpolitik in unseren Augen aussieht. Barnimer Jusos waren auch dabei, wie z.B. Flori (Uni Potsdam) und Lars (HNE Eberswalde) Es waren tolle Tage in Potsdam und angesichts der Einsparungen im Bildungsbereich haben wir noch viel vor uns.

 

Fußballturnier im Barnim

Gemeinsam mit den Jusos Brandenburg haben wir in Oderberg ein Fußballturnier unter dem Motto:

“Fußball kennt keine Grenzen – für ein tolerantes Miteinander” Gemeinsam gegen Rechts!

Unglaublicherweise haben wir den letzten Platz belegt... aber auch so etwas tolerieren wir. Beim nächsten Mal werden wir uns noch mehr anstrengen.

 

Bündniscamp 2011

Dieses Jahr konnten sich die Barnimer Jusos wieder bei der Organisation des Camps einbringen. Dieses Mal war es aber anders, da es kein reines Juso-Camp war, sondern ein Camp mit unseren Bündnispartnern, wie z.B. der Grünen Jugend, der DGBjugend, der BUND Jugend, den Naturfreunden und und und.... Es war sehr interessant mit jungen Leuten zu reden und zu diskutieren, die uns programmatisch nahe stehen, aber doch irgendwie anders sind. Es war wieder ein tolles Camp! Und natürlich haben wir wieder geholfen, wo es auch nur ging! _

 

 

Mitarbeit bei den Anti-Atom Demos im Barnim

Im Frühjahr haben wir uns nach der Atomkatastrophe von Fukushima an den zahlreichen Anti-Atom-Demonstrationen im Barnim beteiligt.

1. Mai 2011 in Bernau

Dieser 1. Mai stand unter keinem guten Vorzeichen. Die Arbeitnehmer- freizügigkeit der EU ist nun auch in Deutschland geltend. Weiterhin soll das Lieken-Werk geschlossen werden und mehrere hundert Mitarbeiter arbeitslos werden. Die Demo zum Marktplatz, wo der 1. Mai in Bernau traditionell gefeiert wird, wurde von den Jusos und der SPD begleitet. Auch im Vorfeld haben wir gegen die Schließung dieser Fabrik protestiert - geholfen hat es leider nichts.

 

Besuch des Asylheims in Althüttendorf

Wie letztes Jahr haben sich die Barnimer Jusos aufgemacht, um den Bewohnern des Asylheims zur Weihnachtszeit ein wenig Geselligkeit zu spenden. Gemeinsam mit Berliner Studenten haben wir gekocht, gegessen, gesungen, geredet und natürlich über den aktuellen Stand der Asylpolitik berichtet. UPDATE vom 30.05.2011: Unserer langjährigen Forderung auf "Bargeld statt Wertmarken" ist die Kreisverwaltung Barnim nun gefolgt. Der politische Drück und die Bemühungen haben sich letztendlich gelohnt!

 

AntiAtomDemo 2010

100.000 Leute demonstrierten am 18. September rund um das Regierungsviertel gegen die Atompolitik der schwarzgelben Bundesregierung. Die SPD sowie die Jusos demonstrierten zahlreich mit. Die Barnimer Jusos, die die Laufzeitverlängerung von Angela Merkel strikt ablehnen, waren auch unter den Demonstranten. Wir vertreten die Auffassung, dass das Volk und nicht die Konzerne in einer Demokratie herrschen. Die Jusos Barnim demonstreirten nicht nur für den Atomausstieg, sondern auch gegen die derzeitige Regierung, die sich von Unternehmen die Gesetze zitieren lässt. Am Tag der Demonstration haben Merkel und Westerwelle einen Denkzettel bekommen. Das Volk der Bundesrepublik Deutschland lässt sich die Herrschaft der Wirtschaft über die Politik nicht länger gefallen. Diese Demonstration war nur ein Anfang - aber bereits 100.000 haben an einem Tag und an einem Ort bekundet, dass sie diese Atompolitik nicht mittragen wollen.

 

Juso-Sommercamp 2010

Jedes Jahr im Sommer treffen sich Jusos aus ganz Deutschland. Es gibt Workshops, Diskussionen und natürlich auch Abendveranstaltungen. Über die Gesangskünste einiger Jusos am Karaokeabend wollen wir lieber nicht berichten... Aber wir sind sehr stolz, dass die Barnimer Jusos Gastgeber sein durften. Dieses Camp fand in der Jugendherberge am Werbellinsee statt und wir haben den Bundesvorstand natürlich unter die Arme gegriffen.

 

Brandenburg Nazifrei! Eberswalde Nazifrei!

Nachdem die Braunen in Bernau kläglich geschietert sind, haben sie am frühen Morgen ihre Demo in Eberswalde abgesagt. Die Jusos aus dem Barnim waren dennoch am Bahnhof mit anderen Demonstranten versammelt, um diesen weiteren Erfolg gegen Rechts zu feiern!!!

 

 

Brandenburg Nazifrei! Bernau Nazifrei!

Wenn es darum geht Flagge gegen Rechts zu zeigen, lassen wir Jusos uns nicht zweimal bitten. Gemeinsam mit der SPD und vielen anderen Demonstranten hielten wir die Stellung und die "Braunen" konnten nicht durch Bernau ziehen. Ein Dankeschön an alle, die hier den "zivilen Ungehorsam" praktiziert haben! Nur mit euch konnten wir die rechte Demo in Bernau stoppen!

 

Veranstaltungsreihe gegen die KMOB Nazi-Aufmärsche

Die Jusos unterstützen das Bündnis Brandenburg Nazifrei und wirken aktiv bei der Organisation der Aktionen und Info-Veranstaltungen mit. Im Mai, Juni und Juli wurden von der neo-nazistischen Kameradschaft Märkisch Oder Barnim (KMOB), die aus dem östlichen Teil des Landkreises Barnim und Märkisch-Oderland stammt, an jedem Wochenende Aufmärsche angekündigt und zum Teil auch durchgeführt. Dagegen hat sich ein breites Bündnis formiert, dass wir Jusos von Anfang an mitgestaltet haben. Wir haben gegen die Aufmärsche Blockaden und Deonstrationen mitorganisiert und wir haben an Info-Veranstaltungen zum Thema KMOB und Neo-Nazis der Region mitgewirkt. Weiterhin sind wir natürlich noch im Jugendbündnis FETE aktiv, das sich vor allem gegen Alltagsrassismus und gegen Rechtsextremismus im Raum Eberswalde wendet.

 

Nein zur Kopfpauschale

Im 8. Mai führten wir einen erfolgreichen Infostand gegen die Kopfpauschale in Eberswalde durch. Hier informierten wir die interessierten Bürgerinnen und Bürger über die geplante Kopfpauschale der schwarz-gelben Bundesregierung und der alternativen Bürgerversicherung. Wir sammelten außerdem zahlreiche Unterschriften gegen die Kopfpauschale für die Petition der Bundes-SPD.

 

1. Mai im Barnim 2010

Wir sind in jedem Jahr bei den 1.Mai-Veranstaltungen in Eberswalde und Bernau vertreten. Gemeinsam mit den Gewerkschaften demonstrierten wir für die Begrenzung der Leiharbeit, für die Stärkung der Tarifverträge, für mehr paritätische Mitbestimmung in den Betrieben und für einen gesetzlichen Mindestlohn. Auf dem Marktplatz in Eberswalde und Bernau sind SPD und Jusos gemeinsam vertreten und beteiligten sich an der Seite der Gewerkschaften an den alljährlichen Mai- Kundgebungen.

 

Asylpolitik - Besuch des Asybewerberheims in Althüttendorf

Am 22.12.2009 besuchten wir das Asylbewerberheim in Althüttendorf. Unserer Auffassung nach ist die Situation der Flüchtlinge kein Ruhmesblatt für den Landkreis Barnim und auch nicht für die SPD im Barnim, obwohl auch diese sich um punktuelle Verbesserungen bemüht. Im Barnim werden nach wie vor Gutscheine Ausgeteilt und das Asylbewerberheim ist eines der letzten sog. "Dschungelcamps" in Brandenburg. Es ist generell in einem sehr schlechten Zustand. Deshalb haben sich die Jusos im Barnim für eine Verbesserung der Situation der Asylbewerber im Landkreis (auch innerhalb der Barnimer SPD) stark gemacht und sich u.a. an Kundgebungen und Veranstaltungen beteiligt, die auf diesen Missstand aufmerksam machten.