5. Cliquenturnier der Jusos Barnim

Unser Kleinfeldfußballtunier geht in die 5. Runde. Diesmal sind wir wieder in Bernau auf dem Platz an der Tobias-Seiler-Oberschule in der Zepernicker Chaussee. Natürlich gibt es wieder Preise zu gewinnen. Anmelden können sich gemischte Teams für Kleinfeldfußball, d.h. es sind 5 Spieler plus Torwart pro Mannschaft erlaubt. Teilnehmen können alle ab 12 Jahren. Essen und Getränke sind selbstverständlich auch verfügbar.

Sternschnuppennacht am Finower Wassertum

Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder mit dem Förderverein "Finower Wassertum uns sein Umfeld" e.V.eine Sternschnuppennacht zum Perseidenschauer. Los geht es um 19:00 Uhr am Wassertum in Finow. Wie immer gibt es Getränke und Wurst vom Juso-Grill für ganz wenig Geld. Nette Gespräche sind gratis. Der Wassertumverein nimmt an diesem Abend einen Eintritt i.H.v. 5€.

20 Jahre Jusos Barnim

Die Jusos Barnim werden 20 Jahre alt! Das sind 20 Jahre politisches Engagement für die Interessen junger Menschen im Barnim. Ob es Fahrradwege, ein günstiges Nahverkehrsticket, der Erhalt von Jugendclubs, Schulen oder der Kampf gegen Nazis war, wir Jusos waren mit am Start und haben uns für die junge Generation im Landkreis eingebracht! Gemeinsam mit Euch wollen wir auf diese Zeit zurückblicken. Was haben wir bisher erreicht? Und vor allem, was liegt noch vor uns? Denn in einer Zeit wie dieser, wo erzkonservative und rechtspopulistische Kräfte auf dem Vormarsch sind, wo die ökologische und soziale Frage noch nie so drängend und das Leben auf dem Land für junge Menschen noch so schwierig war, müssen wir uns fragen lassen, was wir als politische Jugendorganisation in dieser Zeit noch leisten können und müssen. Darüber und über viele andere Themen wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen und natürlich unser 20-jähriges Jubiläum gebührlich mit euch feiern! Gute Getränke, Musik und Imbiss gibt es - ganz sozialistisch - gegen einen Soli-Beitrag nach eigenem Ermessen!

Erfolgreiche Landesdelegiertenkonferenz

Die Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Brandenburg war für uns Barnimer sehr erfolgreich. Es wurden nicht nur alle unsere Anträge beschlossen, sondern auch die von uns Nominierten für den Landesvorstand sowie die Doppelspitze in einer neuen, wegweisenden Richtlinie durch bekommen. Unsere Vorsitzende Rica Eller und Michael Hantzsche wurden mit 73% und 67% als neue Vorsitzende der Jusos Brandenburg in Doppelspitze gewählt. Darauf sind wir sehr stolz und wünschen den neuen Landesvorstand ein gutes Händchen bei der Führung unseres Verbandes.

2. Sternschnuppenacht am Wasserturm

n der Nacht vom 12. auf den 13. August wird der diesjährige Höhepunkt des Meteoritenschwarms der Perseiden erreicht sein. Oder kurz: Wahrscheinlich die Nacht des Jahres, in der die meisten Sternschnuppen zu sehen sind.
Etwas abgelegen von den Lichtern der Stadt auf dem Wasserturm könnt ihr eure Wünsche gen hunderter Sternschnuppen am Himmel richten. Es handelt sich um eine Veranstaltung des Wassertumvereins.
Wir Jusos sorgen mit Grill für das leibliche Wohl gegen geringe Entgelte.
Bereits zum zweiten Mal organisieren der Finower Wasserturm und sein Umfeld e.V. gemeinsam mit den Jusos Barnim diese Veranstaltung.
Für freuen uns auf euch und bringt einen wolkenlosen Himmel mit!

Bericht über unsere Gedenkstättenfahrt nach Ravensbrück

Am 19.03.16 haben wir als Jusos Barnim das ehemalige KZ in Ravensbrück besichtigt. Am Morgen ging es in Bernau los. Über Eberswalde sind wir nach Ravensbrück gefahren, wo wir herzlich von einem Mann empfangen wurden, der diese Führungen ehrenamtlich anbietet.
Das KZ in Ravensbrück wurde ursprünglich als Frauen-KZ gebaut. Im Laufe des 2. Weltkrieges wurden dort jedoch auch Männer und Kinder hingebracht.
Wir haben uns vor allem für die Lebensbedingungen der Häftlinge interessiert sowie den Umgang der Angestellten mit ihnen. Eine Frage zielte auch auf die Wahrnehmung dessen, was im KZ passiert, in der nur wenige Meter entfernten Stadt Fürstenberg.
Wir haben neben der Historie erfahren, dass die Gedenkstätte Ravensbrück intensiv mit Jugendlichen zusammenarbeitet und verschiedene Tages- oder Wochenworkshops z.B. in Form von Klassenfahrten durchführt. Auch gibt es alljährlich eine Begegnung von Überlebenden aus diesem KZ mit jungen Menschen aus ganz Europa. Diese Arbeit wird natürlich nicht leichter, aber diese Veranstaltungen werden bereits für spätere Generationen aufgezeichnet.
Beworben haben wir die Veranstaltung über die Facebook-Seite der Jusos Barnim in Form von Beiträgen und Veranstaltungen. Unsere Pressemitteilung wurde in der lokalen Presse abgedruckt und die Fahrt war als Veranstaltung zum bundesweiten Aktionstag gegen Rassismus (http://hand-in-hand-gegen-rassismus.de/rueckblick-aktionstag/) eingetragen. Die Veranstaltung sollte unter anderem als Teil der Weiterbildung gegen rechte Strömungen der Gesellschaft dienen. Das war ein voller Erfolg. Wir ziehen ein positives Feedback, da auch unsere neusten Mitglieder sehr zufrieden waren.
Wir hoffen sehr, dass diese Gedenkstätte weiterhin die nötige Finanzierung erhält und die Bürger*innen das Angebot annehmen.

Einladung zur Gedenkstättenfahrt mit den Jusos Barnim

Die Jusos Barnim laden alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie andere Interessierte zur Gedenkstättenfahrt ins KZ Ravensbrück ein. Unser Vorsitzender Florian Görner erklärt, warum die Barnimer Jusos diese Fahrt veranstalten: "Mit der Besichtigung des KZ Ravensbrück wollen wir den Opfern des Holocaust gedenken. Wir stehen für Solidarität mit allen Menschen. Gerade jetzt, wo die Stimmen von Rechts weit in die Gesellschaft vordringen, wollen wir klarstellen, dass sich die Geschichte niemals wiederholen darf."
"Auf zahlreichen anderen Veranstaltungen der Jusos konnten wir bereits mit Zeitzeugen des Holocaust ins Gespräch kommen. Diese Gespräche sind unglaublich wertvoll und haben mich jedes Mal wieder ermutigt, den Kampf gegen Rechts niemals aufzugeben." ergänzt Rica Eller, stv. Vorsitzende der Jusos Barnim.

Die Eckdaten unserer Fahrt sind:

Wann: Samstag, den 19.03.16
Start Führung: 11:30 Uhr
KZ Ravensbrück bei Fürstenberg (Havel)

Anmeldung bis zum 16.03.16 unter:
TelNr. 01622001576
barnim@jusos-brandenburg.de
https://www.facebook.com/Jusos.Barnim/

Die Fahrt ist komplett kostenfrei. Die Jusos Barnim übernehmen auch die Kosten für die Anreise. Nach Anmeldung werden Treffpunkte für eine gemeinsame Fahrt in einer Fahrgemeinschaft mitgeteilt.

Veranstaltungsreihe zum 25. Todestag von Amadeu Antonio

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

Rassismus äußert sich gegenwärtig wieder offener und brutaler.

Bitte die Termine der höchst aktuellen Veranstaltungen anlässlich des  25. Todestages von Amadeu Antonio vormerken, weiterleiten, in Veröffentlichungen darauf hinweisen und/oder per Flyer / Plakat bekannt machen. Dafür im Anhang die Dateien mit allen Angaben. Wer gedruckte Flyer oder Plakate kostenfrei benötigt, sende bitte eine Mail an pazifissimo@googlemail.com - mit Anzahl der gewünschten Flyer / Plakate und einer Adresse.

Wir hoffen, dass viele Menschen die Veranstaltungen besuchen. Machen Sie sich / macht Euch bitte auf den Weg, z.B. zum Gedenken am 6.12. gemeinsam mit geflüchteten Menschen, mit Bekannten und Verwandten.

Wir grüßen Sie / Euch für die Barnimer Kampagne "Light me Amadeu", 

Augusto Jone Munjunga, Baran Dincer, Steffen Ehlert, Nhung Pham Thi, Florian Görner und Dieter Gadischke

 

Veranstaltungen in Erinnerung an den Tod von Amadeu Antonio: 

 

Freitag, 20.11.2015, 19.30 Uhr

Rassismus wahrnehmen, benennen und zu seiner Überwindung beitragen.

Impulsreferat und Aussprache mit Austen P. Brandt, Vorsitzender von Phoenix e.V., Duisburg; 

Ort: Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Puschkinstraße 13

 

Freitag, 4.12., 18 Uhr

Feierliche Verleihung des 1. Amadeu Antonio Preises

Ort: Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Puschkinstraße 13

 

Sonntag, 6.12., 15 Uhr

Gedenken am 25. Todestag - "Wir sind hier, Bruder Amadeu"

Ort: Gedenktafel an der Eberswalder Straße 26, anschließend Kaffee und Begegnung im Afrikanischen Kulturverein Palanca e.V., Coppistraße 1-3

 

Donnerstag, 10.12., 19.30 Uhr (Tag der Menschenrechte)

"Mein Weg vom Kongo nach Europa" Zwischen Widerstand, Flucht und Exil

Autorenlesung und Gespräch mit Emmanuel Mbolela

Ort: Bibliothek im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Puschkinstraße 13

Die Jusos Barnim laden gemeinsam mit vielen anderen Organisationen ein.