Veranstaltungen
Wir wollen am 17. Oktober mit Euch einen gemütlichen Bowling-Abend im 7 Lanes in Panketal verbringen. Dabei könnt ihr gerne aktuelle politische Themen mitbringen und mit uns diskutieren: Flüchtlinge, TTIP, Griechenland, Ukraine, Nahverkehrsplan. Nichts ist uns zu doof. (Außer organisierte Nationalisten und Pegidisten die uns stören wollen.) Eintritt ist natürlich frei. Nur Getränke und Schuhe müsst ihr zahlen.
Bitte meldet Euch beim Juso Vorsitzenden unter barnim@jusos-brandenburg.d
Rückschau zu Naziveranstaltungen im Barnim: Wir haben heute mit ganz vielen Leuten ordentlich in Eberswalde gerockt und eine große Kundgebung gegen die Partei "Die Rechte" auf die Beine gestellt. Es kamen ca. 500 Gegendemonstranten auf 30 Rechte. Die Leute machten mit Töpfen, Tröten und Trommeln allerlei Krach, so dass die Anhänger von "Die Rechte" nicht zu Wort kamen. Nach der erfolgreichen Kundgebung meldete unser Vorsitzender im Anschluss gleich noch eine Soli-Demo durch Eberswalde an. Diese führte vom Kundgebungsort zum Bahnhof und machte sich für Solidarität für Geflüchtete stark. Auch bin Bernau waren wir auf der Kundgebung präsent und konnten den Nazis zeigen, dass sie hier unerwünscht sind. Hier kamen nur sehr wenige Anhänger der NPD auf dem Bahnhofsvorplatz. Die Gegendemo war deutlich größer. Unser Dank gilt allen Aktiven, Unterstützenden und Mithelfenden aus ganz Eberswalde, Bernau und Umgebung!
Hier geht es zum Artikel der MOZ.
Das nächste Treffen der Barnimer Jusos findet am 27.09., ab 15:00 Uhr in der SPD Geschäftsstelle in Bernau statt.
Alle sind herzlich eingeladen an der Sitzung teilzunhemen!
Vorher findet am selben Ort, ab 11:00 Uhr, die Sitzung des Landesarbeitskreises Bildung statt. Wer sich also für Schule u.a. bildungspolitische Themen interessiert, der ist hier auch willkommen!
Am 12.08. ab 19:30 Uhr wollen wir in ungezwungener Atmosphäre, abseits vom politischen Tagesgeschehen und von trockener Sitzungsathmosphäre am Finower Wasserturm gemeinsam Sternschnuppen beobachten. An diesem Tag ist das Perseidenmaximum. Es werden also sehr viele Sternschnuppen der sog. Perseiden zu sehen sein. Der Förderverein des Finower Wasserturms öffnet seine Pforten, sodass man einen guten Blick von oben hat. Vor Ort wird es auch ein Teleskop sowie Gegrilltes, Musik und gute Gespräche geben. Juso-Vorsitzender Florian Görner verspricht: "Ganz unpolitisch wird dieser Abend nicht: Interessierte können sich ein Bild von unserer Arbeit machen und mit uns über politische Fragen diskutieren, die sie bewegen. Wir sind zwar parteilich, haben aber den Anspruch bei unseren Veranstaltungen überparteilich zu diskutieren. Jeder demokratisch gesinnte Mensch ist also willkommen."
Unser Cliquen-Turnier war echt toll! Mit den insgesamt 8 Teams waren über 100 Jugendliche in Bernau dabei - auf dem Spielfeld als Spieler oder daneben zur Unterstützung.
Eröffent wurde das Turnier durch ein paar Grußworte der Landtagsabgeordneten Britta Stark und der Erläuterung der Regeln durch unseren stellv. Vorsitzenden Lars Stepniak.
Nach einer Gruppenphase standen sich die Gruppenersten im Finale gegenüber. Hier konnte sich das Team "No Fear" gegen die "Bernauer Kickerz" durchsetzen und gewannen den Cliquen-Pokal.
Im kleinen Finale, also dem Spiel um den dritten Platz siegte der "HSV Bernau" gegen "Just for Fun".
Die mit Abstand jüngste Mannschaft, die "Teufelsadler" erhielten einen Pokal für ihren Kampfgeist und Zusammenhalt.
Die Schiedsrichter mussten fast nur bei Toren pfeifen, denn das Turnier lief sehr fair. Alle Teams haben in jedem Spiel gut gekickt und es gab beinah keine Fouls.
Die besten Spieler - die demokratisch nach jdem Spiel durch das gegnerische Team nominiert wurden - stammen aber nicht aus den ersten Vieren des Turniers. Andy von "BSV Bernau" sowie Mandy vom "FC Bolzen" konnten die Trophäen für Beste/r Spieler/in mit nach Hause nehmen.
Das Team der Jusos Barnim - arg durch den momentanen Wahlkampf geschrumpft - konnten keinen Pokal mit nach Hause nehmen, aber zum ersten Mal in der Turniertradition wurden wir nicht Letzter.
Für aufkommenden Hunger und Durst war gesorgt - fast 100 Bratwürste und beinah 100 Liter Wasser standen bereit.
Proteste gab es nur einmal bei dem Turnier, als wir gesagt haben, dass wir mit dem Turnier durch den Barnim touren. Nach unseren Turnieren in Oderberg, Eberswalde, Wandlitz und Bernau steht für das nächste Jahr wieder ein anderer Austragungsort an - das gefiel den Teams überhauot nicht, denn wir sollten ab jetzt nur nach in Bernau spielen. Das werden wir sicher auf eine der nächsten Sitzungen besprechen.
Am 1. September luden die Jusos Barnim und die SPD Panketal zum “Bürgerdialog Lohngerechtigkeit” ein. Zu Gast waren neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern auch die SPD-Landtagsabgeordnete Britta Stark, der Unternehmer Torsten Birkholz von M + R Filtermedien, David Fischer, Jugendsekretär des DGB Berlin-Brandenburg sowie der Vorsitzende der Jusos Barnim Florian Görner. “Wir werden in den auch in den kommenden Jahren das wichtige Thema Lohngerechtigkeit nicht aus den Augen lassen”, so Richard Specht, Initiator und Moderator der Veranstaltung.
Zum 4. Mal veranstaltet der Juso- Unterbezirk Barnim nun schon sein Cliquen- Turnier im Barnim. Nach Oderberg, Eberswalde und Wandlitz findet es in Bernau statt. Alle Jugendgruppen, Cliquen und andere Fußballfreunde sind eingeladen mitzuspielen. Wir erwarten u.a. die SPD Landtagskandidatin Britta Stark und die Bürgermeister- kandidatin Michaela Waigand zur Preisverleihung. Wir wollen mit dem Turnier nochmal zum Wählen ab 16 Jahren aufrufen und hinweisen, wie wichtig die Wahlbeteiligung auch für junge Menschen ab 16 Jahren ist. Wir spielen ein Kleinfeld Turnier. Das heißt, dass die Spiele 10 Minuten dauern und ein Team 6 Spielerinnen und Spieler hat. Die Teams sind nicht nach Geschlechtern getrennt. . Anmeldungen nehmen wir jederzeit unter info@jusos-barnim.de entgegen.
Wie geht es weiter mit dem verabschiedeten Mindestlohn? „Generation Praktikum“ - wie kann man Ausbeutung von jungen Menschen verhindern? Wie kann auch kleinen Betrieben geholfen werden, jeden gut zu bezahlen? Was muss getan werden, damit es auch für alle im Alter reicht? Diese Fragen betreffen fast jeden von uns, wir wollen uns dieser Themen annehmen. Daher sind Sie herzlich eingeladen ins Rathaus Panketal am Montag den 1. September 2014 um 18.00 Uhr, einer spannenden Diskussion mit Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern beizuwohnen und (wenn Sie mögen) sich einzubringen. Ihre Meinung ist gefragt!
Die Bundesregierung hat am 3. Juli 2014 das Mindestlohngesetz verabschiedet. Seit 2011 haben wir in Brandenburg das Vergabegesetz, welches Unternehmen verpflichtet, bei öffentlichen Aufträgen Mindestlohn zu zahlen. Trotzdem, es muss sich noch mehr tun auf dem Arbeitsmarkt! Besonders junge Menschen wie Schulabgänger und Studenten sind immer öfter von Ausbeutung betroffen, die “Generation Praktikum” bedarf daher eines besonderen Schutzes durch den Gesetzgeber.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr. Der Einlass erfolgt bereits ab 17.30 Uhr in den Ratssaal im Rathaus Panketal, Schönower Str. 105, 16341 Panketal (Zugang über die Treppe an der Seite).
Für eine kleine Verpflegung ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir freuen uns auf Sie! Ihre Jusos Barnim