Die Rote Grütze

Jetzt lesen: "Rote Grütze"

Dies ist ein Magazin der Barnimer Jusos. Inspiriert durch den "Panketaler Boten" haben wir die Ärmel hochgekrempelt und möchten dich für unsere Themen und unsere Arbeit begeistern.
Hier kannst du dir mal einen Überblick über uns und unsere Aktionen verschaffen.

Wer weiß? Vielleicht sehen wir uns ja mal an einem Sonntag, wenn die Jusos sich treffen um über aktuelle politische Themen zu diskutieren.
Unsere Treffen machen uns viel Spaß - da wir nicht nur "junge Genossen" sind, sondern in allererster Hinsicht junge Leute, die das Gleiche umsetzen wollen und sich sehr gut miteinander verstehen.

Für uns ist es wie ein Sportverein, nur dass wir nicht den Titel wollen, sondern unsere Vorstellungen verwirklichen möchten.

Frag doch einfach einen Juso - wir freuen uns über jeden, der genauso viel Spaß an roter Politik hat wie wir.
Aber am besten ist es, wenn du mal vorbeischaust und einfach zuhörst oder mitdiskutierst.

Bis dann!

Mehr politische Nachwuchsförderung

Die Mittel für die politische Bildungsarbeit des „Rings politischer Jugend“ (RPJ) sollen gemäß SPD-Fraktionsbeschluss um 10.000 Euro erhöht werden. Im RPJ sind die politischen Jugendorganisationen der im Landtag vertretenen Parteien zusammengeschlossen. SPD-Fraktionsmitglied und Juso-Landesvorsitzender, Sören Kosanke, weiß, wie wichtig die Arbeit des RPJ ist, um junge Menschen an die Prozesse der politischen Willensbildung und demokratischen Mitbestimmung heranzuführen: „Ob Junge Union, Jusos oder Solids: Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung der Parteien und vermitteln wichtige Kenntnisse zu politischen und gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart. Sie organisieren zum Beispiel Tagungen zum Thema Gleichstellung, Kommunalkongresse und Veranstaltungen gegen Rechtsextremismus.“ Die Mittelerhöhung markiere einen guten Anfang für die Stärkung der politischen Jugendbildungsarbeit.

Neue Rote Rose erschienen

Die neue Ausgabe der Roten Rose ist erschienen und wird seit Schulbeginn in Brandenburg vor den Schulen und bei Juso-Aktionen verteilt.

Jugendpolitik stärken – Gesprächskreis gibt jugendpolitische Impulse

Anlässlich der Auftaktveranstaltung des Gesprächskreises Jugendpolitik am 26. November im Willy-Brandt-Haus erklärt Kerstin Griese MdB, Leiterin des Gesprächskreises und Mitglied des SPD-Parteivorstandes:

Gedenken am „Denkmal des unbekannten Deserteurs“ in Bernau

Bernau, 08. Mai 2005. Die Jusos Barnim legten gestern einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges am „Denkmal des unbekannten Deserteurs“ in Bernau nieder.

Petra Bierwirth appelliert an Jugendliche aus dem Barnim

Nach dem „Oscar“ für Jugend-Engagement greifen

 

Junges Engagement preisgekrönt: Jugendlichen aus dem Barnim, die die Ärmel hochkrempeln und etwas Originelles auf die Beine stellen, winkt ein attraktiver Ehrenamtspreis aus Berlin. Darauf hat die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Bierwirth hingewiesen. Der Heinz-Westphal-Preis (HWP) sei ein „Oscar“ für Jugend-Engagement.

Postkartenaktion von Peter Kikow & JUSOS Barnim an Erstwähler

Peter Kikow, Landtagskandidat für den Wahlkreis 13, nahm die Idee der JUSOS-Barnim an, in dem an alle Erstwähler zur Brandenburgwahl04 eine Postkarte geschickt wurde. Auf der Postkarte steht