Die Vorsitzenden der Barnimer Jusos, Rica Eller und Florian Görner sind zufrieden mit dem Verlauf des Parteitages der SPD Barnim. "Der Parteitag der SPD Barnim ist für uns Jusos sehr gut gelaufen. Es wurden nicht nur vier Jusos mit besten Wahlergebnissen in den UB Vorstand gewählt, sondern auch alle Anträge von uns beschlossen. Der für uns wichtigste Beschluss sieht vor, dass alle Schülerinnen und Schüler im Barnim ein Schulticket bekommen, egal wie weit sie von der Schule entfernt wohnen. So können auch jene das VBB Freizeitticket erhalten, die bisher kein Schulticket bekommen haben, aber außerschulische Aktivitäten erreichen müssen. Außerdem hat der SPD-Parteitag unserem Antrag zur Einführung des Förderprogramms "Demokratie leben" einstimmig angenommen. Sollte der Eigenanteil i.H.v. 5000€ in den Haushalt des Landkreises eingestellt werden, so können Fördermittel des Bundes beantragt werden, die Projekten gegen Rechts, der Demokratieerziehung und der Stärkung der Zivilgesellschaft im Barnim dienen. (Hintergrund: http://www.demokratie-leben.de). Zum Schluss haben wir einen Initiativantrag zur Reform der Antragskommission auf Landesparteitagen durchgesetzt. Mit diesem Antrag soll eine Schmälerung ihres Einflusses erreicht werden und mehr inhaltliche Debatte auf dem Parteitag selbst verlagert werden." Die beiden Vorsitzenden ergänzen: "Wir Jusos konnten die inhaltliche und personelle Ausrichtung der SPD Barnim wie keine andere Organisation mitprägen. Jetzt gilt es, die Beschlüsse auch gut umzusetzen. Das macht Spaß und motiviert für weitere Projekte.
Wir treffen uns am 09.10. schon um 11 Uhr in Eberswalde. Die reguläre Sitzung beginnt um 14:30 Uhr. Während der Klausur wollen wir eine kleine Websiteschulung einbauen, damit mehr Leute diese bearbeiten könnten. Danach werden wir das Gelernte umsetzen. Auf der Startseite sollte kurz und prägnant stehen, wofür wir uns einsetzen. Im 2. Teil der Klausur werden wir genau diese Punkte diskutieren und uns hoffentlich einigen. Für Mittagessen gegen 13:30 Uhr wird gesorgt. Zur Tagesordnung:
n der Nacht vom 12. auf den 13. August wird der diesjährige Höhepunkt des Meteoritenschwarms der Perseiden erreicht sein. Oder kurz: Wahrscheinlich die Nacht des Jahres, in der die meisten Sternschnuppen zu sehen sind.
Etwas abgelegen von den Lichtern der Stadt auf dem Wasserturm könnt ihr eure Wünsche gen hunderter Sternschnuppen am Himmel richten. Es handelt sich um eine Veranstaltung des Wassertumvereins.
Wir Jusos sorgen mit Grill für das leibliche Wohl gegen geringe Entgelte.
Bereits zum zweiten Mal organisieren der Finower Wasserturm und sein Umfeld e.V. gemeinsam mit den Jusos Barnim diese Veranstaltung.
Für freuen uns auf euch und bringt einen wolkenlosen Himmel mit!
Die Jusos Barnim haben sich am Sonntag, den 17. Juli in Bernau einen neuen Vorstand gegeben. Erstmals wurde dazu eine Doppelspitze eingerichtet und zwei Vorsitzende verschiedenen Geschlechts gewählt. Das neue Vorsitzenden-Duo besteht aus der Bernauerin Rica Eller und den bisherigen Vorsitzenden Florian Görner aus Breydin Stefan Schmiedel aus Eberswalde, Richard Specht aus Panketal und Lars Stepniak aus Bernau sind unsere neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Pascal Durieux, Erik Manteufel und Kurt Fischer ergänzen den Vorstand als Beisitzer. "Eine Doppelspitze ist für uns Jusos ein Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit in einer Gesellschaft, in der Frauen Vorstandsposten noch häufig verwehrt bleiben." So die beiden Vorsitzenden. Florian Görner steckt die Aufgaben des neuen Vorstandes ab: "In den kommenden zwei Jahren steht für uns Jusos der Bundestagswahlkampf und die Vorbereitung auf die Kommunalwahlen 2019 an. Hier wollen wir wieder viele junge Menschen auf die Listen bekommen. Auch Mitgliederwerbung wird ein wichtiges Thema. Dazu wollen wir neue kreative Wege gehen." Rica Eller ergänzt: "Auch inhaltlich knüpfen wir an bisherige Baustellen an: wir beschäftigen uns weiterhin mit Bildungspolitik, Geflüchtetenpolitik, der Verwaltungsstrukturreform und vielen weiteren Themen. Jugendliche haben die Möglichkeit, uns jederzeit anzusprechen und ihre Themen nach vorne zu pushen."
Auf dieser Sitzung möchten wir vor allem unseren Vorstand wieder wählen. Zur Debatte steht dabei auch die Doppelspitze die wir nach Vorbild anderer Juso-Unterbezirke einführen könnten. Sie sieht vor, dass es nicht nur eine*n Vorsitzende*n gibt, sondern zwei beider Geschlechts. Dies soll ein politisches Zeichen für mehr Gleichberechtigung in der Gesellschaft sein. Noch ist deren Einführung offen! Wir wollen auf der Sitzung darüber diskutieren, ob wir sie einführen wollen.
Ansonsten steht einiges an Organisations-, und Auswertungsarbeit an: Sternschnuppennacht, Fußballturnier und Neumitgliederkampagne. Wir Jusos Barnim haben bisher in jedem Monat eine Aktion gewuppt. Nicht alle waren erfolgreich, aber dennoch bin ich sehr stolz darauf, dass wir so aktiv sind. Bitte denkt auch an unseren Tag der erneuerbaren Energien am 09.07. in Eberswalde.
Am 19.03.16 haben wir als Jusos Barnim das ehemalige KZ in Ravensbrück besichtigt. Am Morgen ging es in Bernau los. Über Eberswalde sind wir nach Ravensbrück gefahren, wo wir herzlich von einem Mann empfangen wurden, der diese Führungen ehrenamtlich anbietet.
Das KZ in Ravensbrück wurde ursprünglich als Frauen-KZ gebaut. Im Laufe des 2. Weltkrieges wurden dort jedoch auch Männer und Kinder hingebracht.
Wir haben uns vor allem für die Lebensbedingungen der Häftlinge interessiert sowie den Umgang der Angestellten mit ihnen. Eine Frage zielte auch auf die Wahrnehmung dessen, was im KZ passiert, in der nur wenige Meter entfernten Stadt Fürstenberg.
Wir haben neben der Historie erfahren, dass die Gedenkstätte Ravensbrück intensiv mit Jugendlichen zusammenarbeitet und verschiedene Tages- oder Wochenworkshops z.B. in Form von Klassenfahrten durchführt. Auch gibt es alljährlich eine Begegnung von Überlebenden aus diesem KZ mit jungen Menschen aus ganz Europa. Diese Arbeit wird natürlich nicht leichter, aber diese Veranstaltungen werden bereits für spätere Generationen aufgezeichnet.
Beworben haben wir die Veranstaltung über die Facebook-Seite der Jusos Barnim in Form von Beiträgen und Veranstaltungen. Unsere Pressemitteilung wurde in der lokalen Presse abgedruckt und die Fahrt war als Veranstaltung zum bundesweiten Aktionstag gegen Rassismus (http://hand-in-hand-gegen-rassismus.de/rueckblick-aktionstag/) eingetragen. Die Veranstaltung sollte unter anderem als Teil der Weiterbildung gegen rechte Strömungen der Gesellschaft dienen. Das war ein voller Erfolg. Wir ziehen ein positives Feedback, da auch unsere neusten Mitglieder sehr zufrieden waren.
Wir hoffen sehr, dass diese Gedenkstätte weiterhin die nötige Finanzierung erhält und die Bürger*innen das Angebot annehmen.
Die Jusos Barnim laden alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie andere Interessierte zur Gedenkstättenfahrt ins KZ Ravensbrück ein. Unser Vorsitzender Florian Görner erklärt, warum die Barnimer Jusos diese Fahrt veranstalten: "Mit der Besichtigung des KZ Ravensbrück wollen wir den Opfern des Holocaust gedenken. Wir stehen für Solidarität mit allen Menschen. Gerade jetzt, wo die Stimmen von Rechts weit in die Gesellschaft vordringen, wollen wir klarstellen, dass sich die Geschichte niemals wiederholen darf."
"Auf zahlreichen anderen Veranstaltungen der Jusos konnten wir bereits mit Zeitzeugen des Holocaust ins Gespräch kommen. Diese Gespräche sind unglaublich wertvoll und haben mich jedes Mal wieder ermutigt, den Kampf gegen Rechts niemals aufzugeben." ergänzt Rica Eller, stv. Vorsitzende der Jusos Barnim.
Die Eckdaten unserer Fahrt sind:
Wann: Samstag, den 19.03.16
Start Führung: 11:30 Uhr
KZ Ravensbrück bei Fürstenberg (Havel)
Anmeldung bis zum 16.03.16 unter:
TelNr. 01622001576
barnim@jusos-brandenburg.de
https://www.facebook.com/Jusos.Barnim/
Die Fahrt ist komplett kostenfrei. Die Jusos Barnim übernehmen auch die Kosten für die Anreise. Nach Anmeldung werden Treffpunkte für eine gemeinsame Fahrt in einer Fahrgemeinschaft mitgeteilt.
Die Jusos Brandenburg haben eine Juso Schüler*innengruppe gegründet die ab sofort für Schülerinnen und Schüler mit Fragen und Problemen hinsichtlich des Schulalltages und Bildungspolitik erreichbar ist. Hierzu wurde eine eigene E-Mail Adresse eingerichtet:jusoschuebis@gmail.com. Bei uns im Barnim ist Jan-Georg Knappe Euer schulpoltischer Ansprechpartner. Wir können darüber hinaus auch Kontakt zum Kreisschülerrat für Euch herstellen.