Erfolgreiches Cliquenturnier der Jusos Barnim

Das 5. Cliquenturnier der Jusos Barnim war ein voller Erfolg. Insgesamt haben sich 6 Mannschaften zum Turnier angemeldet und es waren bis zu 60 Leute anwesend. Das Turnier verlief sehr fair und ohne große Zwischenfälle. Natürlich gab es von uns auch etwas Musik um die Ohren, Gutes vom Grill und reichlich Wasser. Das kam auch von Oben was uns die Stimmung jedenfalls nicht verregnen ließ. Wir haben im Anschluss noch um Feedback von den teilnehmenden gebeten und sind mit einer Schul-Durchschnittsnote von 1,5 sehr zufrieden. Wie ein Spieler uns gesagt hat: Im nächsten Jahr gerne wieder!

Jusos Barnim starten erfolgreich ins Jahr 2017

Auf unserer Sitzung haben wir soeben Rica, unsere Vorsitzende und Michael von den Jusos Potsdam für die kommende Neuwahl des Landesvorstandes der Jusos Brandenburg nominiert. Die beiden bewerben sich gemeinsam als Landesvorsitzende für die geplante Doppelspitze im Landesverband. Außerdem steht mit dieser Sitzung unsere Planung für 2017. Wir haben wieder viel vor! 

Die Jusos Barnim haben einen neuen Vorstand! Pressemitteilung zur Vorstandswahl und zur Auswertung der Kommunalwahlen

Die Jusos Barnim haben am Sonntag einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist der 26 jährige Florian Görner aus Breydin, der das Amt von dem Finowfurter Martin Ehlers übernimmt. Martin Ehlers trat nicht mehr für den Vorsitz an, da er sich nun voll für die SPD Fraktion im Kreistag Barnim engagieren will. Martin Ehlers war über 10 Jahre Vorsitzender der Jusos Barnim. Die Jusos Barnim bedankten sich zum Abschied, denn der Verband ist der einzige politische Jugendverband, der im Landkreis kontinuierlich aktiv war. Gegenstand der Sitzung waren auch der Rückblick auf die vergangen zwei Jahre Vorstandstätigkeit und eine Rückschau auf die Kommunalwahlen.

Erfolgreiches Vorbereitungstreffen der Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Brandenburg in Eberswalde

Das bereits als "kleine LDK" bekannte Vorbereitungstreffen der nordöstlichen Jusos fand heute erfolgreich in Eberswalde statt. Im Eberswalder Studentenclub diskutierten fast 40 junge Leute aus 5 Landkreisen sowie die Kandidatinnen und Kandidaten für den Landesvorstand und weitere Gäste über aktuelle politische Themen wie der BER-Problematik, der Beschneidungsdebatte oder Cannabislegaliesierung.
Die Kandidaten für den zukünftigen Landesvorstand stellten sich und ihre Arbeitsideen vor. Die Barnimer Jusos blicken mit Zuversicht in die Zukunft und den kommenden Wahlkämpfen.

Februar Treffen der Jusos Barnim

Die Planung von Aktionen im Jahr 2013 stand ganz oben auf der Tagesordnung am 17. Februar in Eberswalde. So haben wir Details vom Frauentag besprochen, wo die Jusos wieder in drei Städten Rosen verteilen wollen. Außerdem stand die Organisation des  1. Mai bereits auf der Agenda.
Natürlich haben wir auch über die Anträge und die Personalvorschläge der diesjährigen Landesdelegiertenkonfrenz der Jusos Brandenburg in Teltow gesprochen. Florian Görner geht für uns als stv. Landesvorsitzender ins Rennen. Ein Vorgespräch der Jusos aus Nordost-Brandenburg wird es am 9. März geben.
Ein wichtiges Thema war auch die Kommunalwahl im Jahr 2014. Es wurden Basics über Kommunalpolitik ausgetauscht und über etwaige Kandidaturen gesprochen. Die Jusos im Barnim wünschen sich natürlich eine starke Vertretung von jungen Leuten in den Kommunalparlamenten.

Erfolgreiche Klausurtagung
Training am Wahlkampfstand

Am letzten Novemberwochende veranstalteten die Jusos aus dem Barnim, der Uckermark und Märkisch-Oderland eine erfolgreiche Klausurtagung zu den kommenden Bundestagswahlen. Es wurde nicht nur auf alternative Wahlkampfaktionen, Strategien und Ressourcenmanagment eingegangen sondern auch Eckpunkte für einen eigenen Jugendwahlkampf gesammelt. Diese wurden dann auch gleich mit den beiden Bundestagskandidaten Olaf Mangold (Barnim, Märkisch-oderland) und Stefan Zierke (Barnim-Uckermark) diskutiert.
Die Jusos in den drei Landkreisen haben sich in Sachen Wahlkampf viel vorgenommen und arbeiten in den nächsten Wochen ein entsprechendes Wahlkampfkonzept aus.

Landesarbeitskreis-Wochenende 07. – 08. Juli 2012 in Trebnitz

Die Landesarbeitskreise Europa / Internationales, Kommunales sowie SchülerInnen / Bildung tagten am Wochenende 07./08. Juli im Schloss Trebnitz (Märkisch-Oderland).

Dabei diskutierten die jungen Brandenburgerinnen und Brandenburger an zwei Tagen die verschiedensten Themen.

Der LAK Kommunales startete in die Vorbereitung auf die anstehende Kommunalwahl 2014.
Neben einem Crashkurs in den Themen Kommunalpolitik und -verwaltung gab es ein Themengebiet mit dem scherzhaften Namen ?Doppik für Dummies? in dem die TeilnehmerInnen in die Doppelte Buchführung der Kommunen eingeführt wurden. Neben den theoretischen Teilen, ging es auch um die Kommunalstategie 2014 der Jusos. ?Wir müssen weiter versuchen junge, linke und sozialdemokratische Politik in den Kommunen zu verankern?, so Florian Görner (Sprecher LAK)

Kontakt zum LAK Kommunales: florian.gorner[at]googlemail.com

Am Sonntag, dem 03. Juni 2012 haben in Bernau die Barnimer Jusos ihren Vorstand neu gewählt

Martin Ehlers wurde durch die Mitglieder als Vorsitzender bestätigt. Der Finowfurter hat das Amt bereits seit 8 Jahren inne. Als Stellvertreter wurden die beiden Bernauer Lars Stepniak, Rica Eller sowie Florian Görner aus Tuchen-Klobbicke bestimmt. Beisitzer sind Carolyn Braun, Sascha Glück, Eric Potzelt, Mike Sperber, Tobias Thimm, Maxi-Stefanie Wesolowski und Jörg Zaumseil.
Der Vorstand wurde vergrößert, da sich die Mitgliederzahl der Barnimer Jusos in den letzten zwei Jahren sehr gut entwickelt hat. Wir waren mit verschiedenen öffentlichen Aktionen sichtbar und haben die Partei und Öffentlichkeit u.a. in Fragen der Asylpolitik, der Schülerbeförderung und zuletzt in Sachen Amadeu-Antonio-Straße kritisch begleitet.
Die Jusos haben sich nicht nur mit Personalien beschäftigt, sondern auch aktuelle politische Themen diskutiert.
Unter anderem wurde auch über den geplatzten Kauf des HOKAWE gesprochen. Die Jusos Barnim bedauern die unzuverlässige Haltung des Landes gegenüber dem Landkreis. "Für uns ist es nachvollziehbar, dass Landrat Ihrke deshalb vom Kaufvertrag zurück trat. Nach wie vor gehe ich aber davon aus, dass das Projekt ein toller Erfolg geworden wäre", so der Vorsitzende Ehlers an diesem Sonntag.