
Hier finden Sie die Pressemitteilung der Jusos Brandenburg zum Herbstcamp vom 08.-09.November 2008 in Bestensee.
Hier finden Sie die Pressemitteilung der Jusos Brandenburg zum Herbstcamp vom 08.-09.November 2008 in Bestensee.
Dass unser dreigliedriges Bildungssystem deutlich älter ist als die Bundesrepublik, nämlich ca. 250 Jahre, hätten die meisten Anwesenden nicht gedacht. Dass dringend Handlungsbedarf im Bildungssystem besteht, machte nicht nur das deutlich. Am 8. und 9. November diskutierten ca. 20 junge Leute auf dem Herbstcamp der Jusos mit eingeladenen Referenten aus Gewerkschaft, Wirtschaft und Politik in Bestensee über den Zustand und notwendige Verbesserungen im Bildungssystem. Dieses beschränkte sich dabei nicht nur auf die Schulbildung: „Wir müssen feststellen, dass ein immenses Defizit bei der Information von Schülerinnen und Schülern über ihre Möglichkeiten nach der Schule besteht.“, so Bettina Lugk, Landesgeschäftsführerin der Jusos Brandenburg. „Daran tragen die diffusen Bildungswege einen großen Anteil – z.B. unterlaufen einige Maßnahmen des Landes die duale Ausbildung, das ist kontraproduktiv. Auch die Kooperation der Bildungswege untereinander muss verbessert werden.“, ergänzte der Sprecher für Bildung und Bestenseer Ortsvereinsvorsitzende Vincent Rzepka.
Kontrovers hingegen wurde die Rolle des Bildungsföderalismus diskutiert. Verschiedene Referenten hatten gezeigt, dass dringend notwendige Reformen fast immer auf Initiative der Bundesebene durchgesetzt wurden. Zwar sah man die großen finanziellen und innovativen Vorteile eines bundeseinheitlichen Systems, allerdings wurde bezweifelt, ob ein bundeseinheitliches System regionale Besonderheiten berücksichtigen würde und ob Zuständigkeiten dann klar geregelt wären.
Keinen Zweifel hingegen gab es bei der Frage der Studienfinanzierung: „Nachdem uns die Referenten nochmals die Konsequenzen vor Augen geführt hatten, war unser NEIN zu Studiengebühren noch stärker. Wir können uns nicht leisten, jedes Jahr 18 000 junge Menschen vom Studium abzuhalten. Ganz im Gegenteil muss das BAföG für Stundenten und auch für Schüler als zentrales Mittel der Bildungsfinanzierung ausgebaut werden.“, forderte Juso-Landesvorsitzender Sören Kosanke.