Kreuz mit 16! ErstwählerInnen im Blick - Workshop in Neuruppin

Veröffentlicht am 12.10.2012 in Bildung

In Brandenburg wurde das Mindestwahlalter bei Kommunal- und Landtagswahlen auf 16 Jahre gesenkt, soviel ist bekannt. Noch recht unklar ist, wie mit dieser Herausforderung einer jüngeren Wählerschaft umgegangen werden muss. Was spricht junge Erstwähler an, wie wählen sie und was muss dafür getan werden, damit sie sich das auch zutrauen?
Diese und weitere Fragen wollen wir in einem Workshop am 20.10.2012 in Neuruppin versuchen zu klären. Hier finden im Januar 2013 bereits Bürgermeisterwahlen statt, bei denen auch mindestens 16-jährige wählen dürfen!

Ab 11 Uhr werden wir im Café Tasca, dem Schülercafé des Evangelischen Gymnasiums Neuruppin, zunächst die Erfahrungen und Erwartungen zweier spannender Referenten zum „Wahlalter 16“ in Brandenburg mitgeteilt bekommen.
Im zweiten Teil soll es dann in die Workshop- Phase gehen. In verschiedenen Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen sollen eigene Gedanken rund um das Thema "Wahlalter 16" bearbeitet werden mit anderen ausgetauscht werden. Im Anschluss werden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen vorgestellt und diskutiert werden.
Teilnehmen kann Jede/r, der sich für das Thema interessiert! Alters- oder sonstige Zulassungsbeschränkungen gibt es nicht!
Für das leibliche Wohl wird gesorgt, daher ist eine vorherige Anmeldung für die entsprechenden Planungen wichtig.


Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 16.10.2012-
via Facebook (www.facebook.com/JusosBrandenburg) oder
E-Mail an nico.ruhle@jusos-brandenburg.de.

Das Wichtigste nochmals in Kürze:
Wann: Samstag, 20.10.2012, 11-16 Uhr
Wo: Café Tasca (am Evangelischen Gymnasium), Regattastraße, 16816 Neuruppin
Wer: Veranstalter sind die Jusos Brandenburg,

Referenten: Angelika Thiel-Vigh, Leiterin der Koordinierungsstelle des Toleranten Brandenburg,
Jan-Hendrik Kamlage, Politikwissenschaftler aus Bremen
Rückfragen werden gern beantwortet!
Tel.: 0173 524 9660 oder Mail: nico.ruhle@jusos-brandenburg.de
Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Rings politischer Jugend Brandenburg.