Die Jusos Barnim setzen sich für eine gerechte und faire Behandlung von Kindern und Jugendlichen ein. Sie sind Bürger in unserem Land und haben genauso die gleichen Rechte, wie die Erwachsenen. Daher sprechen wir uns aktiv gegen jegliche Instrumentalisierung des RTL-Senders aus, in der Kinder und Jugendliche in einer Art und Weise dargestellt werden sollen die reinen Entertainment-Charakter haben.
Dabei muss man sich unweigerlich die Frage stellen wie weit reicht die Pressefreiheit in Deutschland, solch Material der Öffentlichkeit zu präsentieren?
Wie beziehen uns auf eine Pressemitteilung des Deutschen Bundestages, die hiermit zitiert wird:
"Anlässlich der bevorstehenden Erstausstrahlung der Doku-Serie „Eltern auf Probe“ durch RTL erklärt die Kinderkommission des Deutschen Bundestages:
„RTL instrumentalisiert in diesem Sendeformat Kinder in unverantwortlicher Weise. Die Produzenten dieser Sendung setzen insbesondere kleine Kinder bewusst existenziellen Ängsten aus und nehmen die seelische Gefährdung der Kinder billigend in Kauf. Das Kindeswohl ist selbst durch psychologische Betreuung im Umfeld nicht gesichert. Auch unter dem Vorsatz, jugendlichen Paaren den Start ins Familienleben darstellen und erleichtern zu wollen, darf man für dieses Ziel nicht das Wohl und die Entwicklung von Kleinstkindern aufs Spiel setzen.
Wir fordern RTL dringend auf, die Serie ‚Eltern auf Probe’ nicht auszustrahlen und keine weiteren, die Entwicklung der Kinder gefährdenden, gleich gearteten Sendungen mehr zu produzieren.
In der achtteiligen Dokumentation, die am 3. Juni startet, werden Säuglinge und Kleinkinder von ihren Eltern getrennt und für die Dauer von rund vier Tagen in die Obhut von Teenagern gegeben, die den Umgang mit Babys bzw. Kindern ‚auf Probe’ lernen sollen.“
Quelle:
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat@bundestag.de