
Die Jusos Brandenburg haben vom 03. bis 05. Februar ein Klausurwochenende zum "Brandenburg 2030"-Papier der Brandenburger Sozialdemokratie veranstaltet. In Arbeitsgruppen diskutierten Junge Menschen über ihre Vorstellungen, wie sie sich Brandenburg im Jahr 2030 in den Bereichen "Gesellschaft und Soziales", "Wirtschaft, Arbeit, Umwelt," "Bildung und Wissenschaft" und Regionen" vorstellen. Unsere Ideen werden Ende März, ein weiteres Mal auf der Landesdelegiertenkonferenz in Werneuchen diskutiert und dann als Änderungsanträge zum 2030-Papier, beim Landesparteitag der SPD im September eingereicht. Enthalten sind u.a. Ideen für eine intelligente Kreisgebietsreform, einer Neuausrichtung des Verfassungschutzes und unsere Vorstellungen für eine bessere Bildung und Wissenschaft. Beim Juso Landesausschuss im Anschluss, wurde u.a. finanzielle Unterstützung für die Demonstranten bei Dresden Nazifrei beschlossen.