Die SPD-Schatzmeisterin Barbara Hendricks, im Team Steinmeier für Verbraucherschutz zuständig, erklärt:
Die Funde von illegalen gentechnisch veränderten Leinsamen in Brötchen und Müsli machen zwei Dinge deutlich:
Die SPD-Schatzmeisterin Barbara Hendricks, im Team Steinmeier für Verbraucherschutz zuständig, erklärt:
Die Funde von illegalen gentechnisch veränderten Leinsamen in Brötchen und Müsli machen zwei Dinge deutlich:
Erstens: Diejenigen, die mit gentechnisch veränderten Pflanzen umgehen – ob zu Versuchszwecken oder zur kommerziellen Nutzung – haben die Sache nicht im Griff. Immer wieder kommt es zu Verunreinigungen auch mit Konstrukten, die nicht sicherheitsgeprüft und zugelassen sind.
Zweitens: Der Anbau genveränderter Pflanzen ist ein Risiko für Menschen und Umwelt und eine enorme Belastung für die Lebensmittelwirtschaft.
Verunreinigte Produkte müssen sofort vom Markt, die Verunreinigungsfälle lückenlos aufgeklärt und die Verursacher zur Rechenschaft gezogen werden.
Heute ist es Leinsamen, gestern war es Reis und was kommt morgen? Den Verbraucherinnen und Verbrauchern darf das nicht zugemutet werden. Mit großer Mehrheit lehnen sie gentechnisch veränderte Pflanzen auf dem Feld und im Essen ab.
Wir müssen raus aus der Grünen Gentechnik! Wir wollen, dass die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten selbst über den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen entscheiden können und Deutschlands Felder gentechnikfrei werden – dafür steht die SPD. Schwarz-Gelb sagt „Weiter so!“, wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sagen „Schluss damit!“