Demo der Kampange "Light me Amadeu" am Tag der Menschenrechte

Veröffentlicht am 14.12.2009 in Kommunalpolitik

Nach einem Aufruf der Barnimer Kampange „Light me Amadeu“ demonstrierten am Donnerstag, dem Tag der Menschenrechte in Eberswalde etwa 70 bis 100 Menschen gegen Rassismus und verfehlter Asylpolitik. Auch die Barnimer Jusos waren mit dabei.

Erneut wurde vor allem gegen die sog. "Residenzpflicht" und das Gutscheinsystem für Asylbewerber demonstriert.
Die Residenzpflicht verbeitet den Asylbewerbern das Gebiet des Landkreises Barnim zu verlassen. Nur mit einem vorher beantragten "Urlaubsschein" dürfen sie aus dem Landkreis ausreisen. Das Gutscheinsystem behindert den Einkauf von Waren und Dienstleistungen jeder Art, da der Großteil der Sozialleistungen nur in Form eines Gutscheins ausgeteilt wird. Im Aufruf forderten die Veranstalter_innen: „Schluss mit Sonderregelungen, die Flüchtlinge isolieren, ausgrenzen, kriminalisieren und krank machen.“.

Die Barnimer Flüchtlinge leben größtenteils im „Übergangswohnheim“ in Althüttendorf. Der Kreistag Barnim wurde an seinen Beschluss vom Januar 2009 erinnert, als die Wertgutscheine mit nur einer Stimme Mehrheit vom Kreistag abgeschafft wurden. Allerdings wurde dieser Beschluss für die meisten Asylbewerber nicht umgesetzt.

Seither gab es auf jeder Sitzung des Kreistages Anfragen zur Sachlage. Die Initatoren der Kampange wurden meist vertröstet.
Der Beschluss gehört endlich umgesetzt und den Flüchtlingen im Barnim muss endlich ein menschenwürdiges Dasein gewährleistet werden!

Weitere Informationen zur Kampagne www.light-me-amadeu.de