Bernauer Erklärung des Netzwerks für Tolerenz und Weltoffenheit

Veröffentlicht am 12.09.2012 in Allgemein

Gemeinsam für Toleranz und Courage in Bernau - für ein Klima ohne Gewalt

In Bernau mehren sich in den letzten Wochen die Zeichen rechter Gewalttaten, denen wir mit Entschlossenheit entgegentreten müssen. Dazu bitten wir alle Bernauerinnen und Bernauer um ihre Aufmerksamkeit und ihr Mitwirken.
Bereits seit geraumer Zeit haben Aktivitäten von Neonazis, wie das Verteilen von Flugblättern oder das Organisieren von Infoständen, sowie die Anzahl der von ihnen begangenen Gewalttaten zugenommen. So gab es im Vorjahr einen Angriff auf die jüdische Gemeinde in Bernau, bei dem eine Scheibe zerstört und Hakenkreuze aufgeschmiert wurden, oder auch auf die Linkspartei, deren Plakate zerstört wurden.
Der alternative Jugendtreff DOSTO wurde in diesem Jahr zwischen Juni und August viermal von Nazis angegriffen. Beim Hussitenfest im Juni kam es zu verbalen und tätlichen Angriffen auf den Stand des DOSTOs, dessen Aktive und Besucher_innen.
Bei weiteren Angriffen im Juli und August direkt auf den Jugendtreff wurden Autos und Materialien des DOSTOs beschädigt.
Die Visitenkarte hatten die Täter gleich hinterlassen. Hunderte Flugblätter der neonazistischen NPD wurden vor dem Eingang des Jugendklubs und auf dem Kulturhof verstreut. In allen vier Fällen wurde Anzeige gegen die Angreifer erstattet.
Wir wollen nicht, dass es in Bernau zu einer organisierten Naziszene kommt, die vor Gewaltanwendung nicht zurückschreckt. Nicht erst seit der Mordserie der NSU-Nazis müssen solche Drohungen ernst genommen und als Gefahr für Personen sowie als Gefährdung des demokratischen Charakters unserer Gesellschaft gewertet werden.
Lassen Sie uns mit bürgerschaftlichem Engagement gemeinsam aktiv werden und entschlossen gegen neonazistisches Gedankengut und Handeln eintreten.
Wehren wir den Anfängen ? auch in Bernau!
Bernau, im September und Oktober 2012

Unterzeichnende (bitte nur Vereinigungen, Einrichtungen, Gruppen usw.,
keine Einzelpersonen) bitten wir um Rückmeldung bis spätestens
31. Oktober 2012 an:
Netzwerk für Toleranz und Weltoffenheit Bernau
Breitscheidstr. 43 a (Kulturhof)
16321 Bernau
oder e-mail: netzwerk.toleranz@web.de