
Barnimer Jusos haben am Samstag am "Kohletag" der Jusos Brandenburg in der Lausitz teilgenommen. Am Anfang des Kohletages stand eine interessante Besichtigung des Kohlekraftwerkes Schwarze Pumpe bei Spremberg, danach kam die Besichtigung des Tagebaus Welzow Süd mit den angrenzenden Rekultivierungsflächen. A m Ende gab es einen Rundgang durch die Ortschaft Haidemühl, die einst um etwa 20km, für die Braunkohle, umgesiedelt wurde. Die ganze Tour wurde sehr gut organisiert und war sehr informativ.
Uns ist aber auch klar, dass wir dabei v.a. die Sichtweise des Vattenfall-Konzerns und der dort hauptsächlich vertretenen Gewerkschaft, IG BCE, zur Thematik Braunkohleverstromung, CCS und Umsiedlungen gehört haben, was auch legitim ist. Deshalb müssen wir aber um so kritischer nachfragen und die Thematik noch genauer betrachten, statt uns einfach von den Konzernvertretern einwickeln zu lassen. Wir im Barnim stehen für eine Energiepolitik, die noch zu unseren Lebzeiten mehrheitlich aus Erneuerbaren und möglichst dezentral gewonnen wird ohne dass schädliches CO² in die Athmosphäre geblasen wird und ohne starke Umwelteingriffe durch den Tagebau. Der Landkreis Barnim macht hier schon gute Fortschritte, wenn auch nicht immer perfekt, mit seiner Energiestrategie ERNEUER:BAR. Auf Juso-Landesebene werden wir uns deshalb kritisch und engagiert zum Thema Kohle einbringen.