Angesichts der heute beginnenden zweitägigen Lehrer-Warnstreiks unterstützt die Bundesvorsitzende der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB)
Dr. Eva-Maria Stange die Tarifforderungen der Lehrer:
Angesichts der heute beginnenden zweitägigen Lehrer-Warnstreiks unterstützt die Bundesvorsitzende der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB)
Dr. Eva-Maria Stange die Tarifforderungen der Lehrer:
"Es geht nicht an, dass bei jeder neuen PISA-Studie Lehrer in Sonntagsreden gelobt werden, wenn es aber um ihre gerechte Entlohnung geht, Mäßigung gefordert wird." Deutschlands Lehrkräfte hätten nach jahrelanger Zurückhaltung genau wie alle anderen Beschäftigen des öffentlichen Dienstes das Recht ihre Tarifforderungen nach höherem Lohn mit demokratischen Mitteln durchzusetzen.
"In den vergangenen Jahren sind immer mehr und größere gesellschaftliche Aufgaben an die Schulen herangetragen worden, sei es der Kampf gegen Rechtsextremismus oder die Wahrnehmung sozialer und psychologischer Betreuungsaufgaben." Dem dürfe nicht länger nur mit guten Worten Rechnung getragen werden. "Wir brauchen in Deutschland motivierte Lehrer und Lehrerinnen, die sich den Herausforderungen der Zukunft im Interesse unserer Kinder stellen." Dafür reiche es eben nicht, riesige Rettungsschirme aufzuspannen, wenn es darum geht, krisengeschüttelte Banken zu retten und gleichzeitig die Lehrer mit ihren Forderungen im Regen stehen zu lassen.
Die AfB-Bundesvorsitzende appelliert an alle Beteiligten dabei mitzuhelfen, den Beruf des Lehrers und der Lehrerin in der öffentlichen Wahrnehmung deutlich aufzuwerten. "Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer in ihren berechtigten Forderungen durch Eltern und Medien kann dazu beitragen."